Fit für das Amt des Schatzmeisters
Infos
Beschreibung
Inhalt:
Dieses praxisorientierte Seminar gibt Einblick in die Aufgabenvielfalt des Amts eines modernen Schatzmeisters. Der Grundkurs verschafft eine Übersicht über die nachfolgenden Themenbereiche und richtet sich in erster Linie an „Anfänger“, die das Amt eines Schatzmeisters anstreben.
Lehrgangsinhalte:
• Gemeinnützigkeit aus Finanzsicht
• (Mindest-) Anforderungen an die Vereinsbuchhaltung
• Steuern und Steuerpflicht
– ideeller Bereich
– Zweckbetrieb
– wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
– Vermögensverwaltung, Rücklagen
• Aufwandsentschädigungen, 450-Euro-Kraft, BuFDis
• Spenden
• Sportförderrichtlinien, Breitensportförderung
• Steuerarten
• Rücklagenbildung
• Preisschießen, Schützenfeste
• Wieviel Buchführung muss im Schützenverein sein?
Ziel des Seminars:
Ziel der Fortbildung ist, den (angehenden) Schatzmeistern alle Grundlagen für eine rechtskonforme Verwaltung der Vereinsfinanzen an die Hand zu geben.
Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Lehrgangsort:
Kgl.priv.SG 1497 Weißenhorn
Metzgerweg 99, 89264 Weißenhorn
Referent:
Ralf Bauer – 1. Bezirksschatzmeister Bezirk Oberfranken
Teilnehmergebühr:
In der Teilnehmergebühr sind Mittagessen, Referenten- und Materialkosten enthalten.
Die Gebühr wird nach Beendigung des Seminares von Ihrem Konto abgebucht.
Teilnehmerkreis:
Angehende oder neu-gewählte Vereinsschatzmeister
Verlängerung der Lizenzen:
Das Seminar wird für die Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz (8 UEs) anerkannt.
Anmeldung
Es sind noch 10 von 40 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich dann mit einer Terminbestätigung oder einem Alternativvorschlag.