Trainer C Weiterbildung "Lichtpunktschießen für Gewehr, Gewehr 3-Stellung und Pistole
Infos
Trainer-C und VÜL Weiterbildung
Lichtpunktschießen für Gewehr, Gewehr 3-Stellung und Pistole
Teilnehmerkreis:
Engagierte Trainerinnen und Trainer mit DOSB Trainerlizenz Sportschießen sowie interessierte Vereinsübungsleiter/innen aus BSSB-Mitgliedsvereinen, die in ihrem Verein das Lichtpunktschießen fördern möchten.
Inhalt:
Das Lichtschießen bietet hervorragende Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung im und außerhalb des Vereins. In Theorie und Praxis werden bei dieser Weiterbildung die Technik/Systeme vorgestellt und Anregungen für den Aufbau einer Lichtgruppe sowie das Training mit Kindern gegeben. Ebenso wird die Heranführung an die Kugeldisziplinen inkl. 3-Stellung erörtert.
Termin: Samstag, 17. Mai 2025 Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: Zeidlerschützen Feucht (Zeidlerhof), Brückkanalstraße 43, 90537 Feucht
Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Personen und findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern statt.
- Getränke und Mittagessen werden auf Selbstzahlerbasis angeboten
- Die Teilnehmergebühr wird nach Abschluss der Maßnahme von Ihrem Konto abgebucht
- Die Teilnehmergebühr wird nicht zurückerstattet, wenn Sie die Weiterbildung versäumen oder zu kurzfristig absagen. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB-L BSSB
Referent:
Christopher Rogoza
Landesreferent Lichtschießen BSSB, Trainer C-Leistungssport, Kampfrichter B
Mitzubringen:
Schreibzeug
Verlängerung der Lizenzen:
Die Weiterbildung wird für die Verlängerung der Trainer-C Lizenz Sportschießen bzw. VÜL mit 8 UE anerkannt (nicht für Bogen).
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über den Login-Bereich „MeinBSSB“. Im Falle der Verhinderung melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit ein eventueller Wartelistenplatz nachrücken kann. Eine Abmeldung können Sie in Ihrem Account „MeinBSSB“ vornehmen unter gebuchte Termine, Papierkorbsymbol.
Anmeldung
Es sind noch 16 von 20 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich dann mit einer Terminbestätigung oder einem Alternativvorschlag.