Weltcup München mit Weltklasse-Teilnehmerfeld
Die Olympischen Spiele in Tokio 2020 finden in etwas mehr als einem Jahr statt. Wer die Stars und potenziellen olympischen Medaillengewinner live erleben möchte, der muss vom 26. bis 31. Mai auf die Olympia-Schießanlage in Garching kommen, denn dann gastiert die internationale Schießsport-Elite in München. Auf der Olympia-Schießanlage wird nahezu alles im Gewehr- und Pistolenbereich am Start sein, was Rang und Namen hat.
Beispielsweise die Weltranglisten-Ersten Apurvi Chandela (Indien, Luftgewehr), Tomasz Bartnik (POL) und Nina Christen (Schweiz, KK-Gewehr 3x40), Artem Chernousov (Russland) und Veronika Major (Ungarn, Luftpistole), Junmin Lin (China) und Veronika Major (Schnellfeuer- bzw. Sportpistole).
Die aktuellen Olympiasieger Anna Korakaki (Griechenland, Sportpistole) und Christian Reitz (Deutschland, Schnellfeuerpistole) sind ebenso am Start wie die 2018er-Weltmeister Tomasz Bartnik (Polen, KK-Gewehr 3x40), Hana Im (Südkorea, Luftgewehr), Yulia Karimova (Russland, KK-Gewehr 3x40), Junmin Lin (China, Schnellfeuerpistole), Anna Korakaki (Griechenland, Luftpistole) und Olena Kostevych (Ukraine, Sportpistole). Frankreichs bester Luftgewehrschütze, Pierre Edmond Piasecki, weiß, warum München bei den Athleten so begehrt ist: „München ist der Weltcup-Klassiker. In meinen Augen ist München das Mekka des Schießsports!“
Und natürlich sind auch die besten deutschen Gewehr- und Pistolenschützen an der Schießlinie: Mit André Link (9. Platz Luftgewehr), Isabella Straub (4. Platz KK-Gewehr 3x40), Jolyn Beer (6. Platz KK-Gewehr 3x40), Michael Heise (10. Platz Luftpistole), Christian Reitz (2. Platz Schnellfeuerpistole), Oliver Geis (3. Platz Schnellfeuerpistole), Doreen Vennekamp (4. Platz Sportpistole) und Monika Karsch (5. Platz Sportpistole) stehen aktuell acht DSB-Schützen in den Top Ten der Weltrangliste.
Zuschauer und Schießsport-Fans sind sehr herzlich zu einem Besuch in Garching eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei. Zudem werden die Finals live und kostenlos bei www.Sportdeutschland.TV übertragen.
PM: DSB
Die Ergebnisse sind zudem im Liveticker von SIUS verfolgbar.
Zahlreiche Informationen, Fotos, Livemitschnitte gibt es auf den Seiten der ISSF
Impressionen der Wettkampftage gibt es natürlich auch auf den Facebookseiten des BSSB.
Final-Zeitplan der Wettbewerbe
Sonntag, 26. Mai:
13.30 Uhr: Finale Luftgewehr Frauen
Montag, 27. Mai:
12.30 Uhr: Finale Dreistellungskampf Männer
14.15 Uhr: Finale Luftpistole Männer
15.45 Uhr: Finale Sportpistole Frauen
Dienstag, 28. Mai
13.15 Uhr: Finale Luftgewehr Männer
Mittwoch, 29. Mai
12.30 Uhr: Finale Dreistellungskampf Frauen
14.15 Uhr: Finale Luftpistole Frauen
17.30 Uhr: Finale Schnellfeuerpistole Männer
Donnerstag, 30. Mai
12.00 Uhr: Finale Mixed-Team-Wettbewerb Luftgewehr
15.00 Uhr: Finale Mixed-Team-Wettbewerb Luftpistole