
Der Neujahrsempfang des BSSB ist in den letzten zehn Jahren zu einem gesellschaftlichen Ereignis gewachsen. Das Landesschützenmeisteramt, die Bezirksschützenmeisterämter, Bayerns aktuelle und ehemalige Schießsport-Spitzensportler, Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Industrie treffen sich hierzu alljährlich zum Gedankenaustausch in der Traditionsgaststätte „Zum Franziskaner“ in München. Prominenteste Gäste des Abends waren der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und sein Stellvertreter, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. S. K. H. Prinz Wolfgang von Bayern vertrat den Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern. Eines der Highlights dieses Abends war die Verleihung der Sportplakette in Gold an Isabella Straub und Maximilian Dalllinger. Abschied zu nehmen hieß es von unseren Weltmeistern Daniel Brodmeier und Christoph Kaulich.
Weiterlesen: Neujahrsempfang des BSSB – Ministerpräsident würdigt Schützen

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat ein Merkblatt für die Aufbewahrung von Zimmerstutzen veröffentlicht. Darin weist das Ministerium darauf hin, dass die Waffenbehörden "auf Antrag die Anforderungen an die sichere Aufbewahrung herabsetzen können (Härtefall – §13 Abs. 6 AWaffV)".
Das Merkblatt finden Sie hier zum Download.

Innen-und Sportminister Herrmann besichtigt Olympia-Schießanlage – unmittelbar nach seiner erneuten Ernennung zum bayerischen Innen- und Sportminister besuchte Joachim Herrmann die Olympia-Schießanlage, um sich persönlich einen Eindruck von den Dimensionen des Bundesstützpunktes zu verschaffen. Begleitet von Vertretern des Innenministeriums besichtigte Herrmann die einzelnen Hallen und die Baustelle am derzeit entstehenden Bogenplatz. Beim Training der Pistolen-Nationalmannschaft konnte sich der Minister direkt ein Bild vom Training am Bundesstützpunkt machen.
Weiterlesen: Innenminister Joachim Herrmann besichtigt Olympia-Schießanlage

Die Messe Jagen & Fischen auf dem Messegelände in Augsburg ist eröffnet – die Messe Augsbow mit der Bayerischen Meisterschaft Bogen Halle öffnet am Samstag, 19. Januar 2019, ihre Pforten. Der stellvertretende Ministerpräsident, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, hob bei der Eröffnung hervor, dass die Sportschützen, Jäger und Fischer nachhaltig für den Erhalt der bayerischen Heimat eintreten. 1. Landesschützenmeister Wolfgang Kink hatte zuvor den Bayerischen Sportschützenbund mit seinen annähernd 500.000 Mitgliedern vorgestellt.

Der Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von ihm gestiftete Protektorzeichen in Gold an neun hochverdiente Schützenpersönlichkeiten zu verleihen. Dabei würdigte S. K. H. das ehrenamtliche Engagement der Geehrten, denn "viele Menschen sind hilfsbereit, aber nur wenige binden sich langfristig". Auch lobte er die integrative Wirkung des Schützenwesens, das Heimat gebe. Stellvertretender Landesschützenmeister Jürgen Sostmeier dankte S. K. H. Herzog Franz von Bayern für seine ideelle, tatkräftige Unterstützung des Bayerischen Sportschützenbundes und für die Stiftung des Protektorzeichens in Gold.
Weiterlesen: S. K. H. Herzog Franz von Bayern verleiht Protektorzeichen in Gold