
Der Finanzausschuss des Landessportbeirats – das Fachgremium, das den Bayerischen Landtag in allen Fragen des Sports berät – war beauftragt worden, ein Papier zu erstellen, das Wege einer Förderung des Nachwuchsleistungssports unter der Nutzung der derzeitigen Strukturen ohne großen finanziellen Aufwand aufzeigt. Hintergrund waren das schwache Abschneiden auch der bayerischen Athleten bei den Olympischen Spielen sowie die immer stärker zu beobachtende Abwanderung junger Sporttalente in die neuen Bundesländer, wo nach wie vor die Sportförderung einen höheren Stellenwert hat.
Weiterlesen: Kein Geld zur Förderung des Nachwuchsleistungssports in Bayern

Das Jahr 2013 ist erst wenige Tage alt, und schon laufen die Vorbereitungen des ersten großen Wettkampfs auf der Olympia-Schießanlage auf Hochtouren. Der Bayerische Sportschützenbund erwartet als Ausrichter und Gastgeber Schützinnen und Schützen aus weit über 50 Nationen zum Auftaktwettbewerb des Jahres auf der Olympia-Schießanlage. Vom 24. bis 26. Januar finden 16 Wettbewerbe mit Luftgewehr und -pistole in den Schützen-, Damen- und Junioren/innen-Klassen statt. Den genauen Zeitplan finden Sie hier. Natürlich ist der Eintritt frei!
Weiterlesen: Das Sportjahr 2013 – hochkarätige Wettbewerbe auf der Olympia-Schießanlage

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sportschützenbund und Deutschen Schützenbund untersucht ein Forscherteam der Sportuniversität Würzburg, ob sich die Persönlichkeit eines Kindes oder Jugendlichen durch die Sportart Schießen verändert. Im Rahmen des letzten Stützpunktrainings (Pistole) in Würzburg informierte sich der Bayerische Rundfunkt mit Radio und Fernsehen über die Trainigsarbeit bei Jugendlichen.
Der Beitrag wurde am 6. Dezember in „Frankenschau aktuell" des Bayerischen Fernsehens gesendet.
Einen Mitschnitt der Sendung finden Sie in der Mediathek des BR oder zusammen mit weiteren Informationen des Bayerischen Rundfunds über die Sendung hier.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Geschäftsstelle des Bayerischen Sportschützenbundes vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen ist. Ab 2. Januar stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung zum Wohle des bayerischen Schützenwesens im Jahr 2012, wünschen Ihnen eine ruhige, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Hauptthema der letzten Landessportbeiratssitzung war die Vorstellung des Ergebnispapiers „Bedarf im Nachwuchsleistungssport in Bayern". Eine vom Landessportbeirat eingesetzte Arbeitsgruppe, in der neben Vertretern des BLSV und des Olympiastützpunkts Bayern 1. Landesschützenmeister Wolfgang Kink und Sportdirektor Ralf Horneber mitwirkten, hatte Vorschläge für eine notwendige „Strukturanpassung" in der Förderung des Nachwuchsleitungssports in Bayern erarbeitet.
Weiterlesen: Ergebnispapier „Bedarf im Nachwuchsleistungssport in Bayern" passiert Landessportbeirat