14. März 2020 | 4. Unterfrankenpokal | Birkenfeld |
18. April 2020 | 8. Österreichische 3D-Blasrohrmeisterschaft | Schwarzenbach |
17. Mai 2020 | 2. Blasrohr Open | Aurach |
29. bis 31. Mai 2020 | 2. Europäische Blasrohrmeisterschaft | Hattgenstein |
30. Mai 2020 | Deutsche Blasrohrmeisterschaft 3D | Hattgenstein |
30. Mai 2020 | 2. Fichtelgebirgs Open | Sparneck |
20. Juni 2020 | 3. Frankenpokal | Birkenfeld |
18. Juli 2020 | 6. Blasrohrturnier | Blankenbach |
19. Juli 2020 | 1. Weinhofer Blasrohr Open | Weinhof |
25. Juli 2020 | Bezirksmeisterschaften in Unterfranken Oberfranken Mittelfranken Schwaben |
|
9. bis 11. Oktober 2020 | 2. Weltcup Blasrohr Scheibe | Hochbrück |
17. Oktober 2020 | 3. Blasrohrturnier | Kleinlangheim |
Das Blasrohr
Klasse 1 max. 121 cm
Klasse 2 max. 160 cm
Es sind keinerlei Zielhilfsmittel am Blasrohr erlaubt!
Verbreitete Kaliber sind 10 mm und 16 mm, für die es fertige Pfeile (u. a. im BSSB-Shop) zu kaufen gibt.
Sicherheitsregeln
Ein Wettkampf kann in zwei verschiedenen Modi ausgetragen werden.
Dies kann der Veranstalter aufgrund der räumlichen Situation bzw. der Größe des Teilnehmerfeldes für sich entscheiden
a) A/B Modus: 2 Teilnehmer/innen teilen sich im Wechsel eine Schießbahn.
b) Einzel Modus: 1 Teilnehmer/in nutzt alleine eine Schießbahn.
Ein/e Kampfrichter/in verwendet folgende akustische Signale zur Durchführung des Wettkampfes:
a) Bei A/B Modus:
- Zweimaliges Pfeifen ist das Signal für die erste Gruppe, zur Schießlinie zu gehen.
- Einmaliges Pfeifen (nach 10 Sekunden) ist das Signal für den Schießbeginn.
- Erneutes zweimaliges Pfeifen beendet die Schießzeit. Die erste Gruppe hat die Schießlinie zu verlassen. Die zweite Gruppe begibt sich an die Schießlinie.
- Erneutes einmaliges Pfeifen (nach 10 Sek.) ist das Signal für den Schießbeginn.
- Dreimaliges Pfeifen beendet die Schießzeit und ist das Signal für die Trefferaufnahme.
- Eine Reihe aufeinanderfolgender Pfiffe bedeutet Gefahr. Das Schießen ist sofort einzustellen.
- zweimaliges Pfeifen ist das Signal zur Schießlinie zu gehen.
- einmaliges Pfeifen (nach 10 Sekunden) ist das Signal für den Schießbeginn.
- Erneutes zweimaliges Pfeifen beendet die Schießzeit und ist das Signal für die Trefferaufnahme.
- Eine Reihe aufeinanderfolgender Pfiffe bedeutet Gefahr. Das Schießen ist sofort einzustellen.
Versicherung
Haftpflichtversicherung (je Schadensereignis)
10.000.000 Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Inklusion
Turniere

Ein Wettkampf besteht aus 10 Runden (60 Schuss).
Nach 5 Runden wird eine Pause von 5 Minuten eingelegt, bevor die restlichen 5 Runden fortgesetzt werden.
Es gibt die Zieldistanzen 5 Meter, 7 Meter, 10 Meter (abhängig vom Alter bzw. Handicap)
Blasrohr - Parcour
Bei den Blasrohr Parcours Turnieren werden tierähnliche Kunststoffnachbildungen und/oder Scheiben als Ziele in unterschiedlichen Größen in einem Geländeparcours verwendet.
Die Ziele stehen je nach Größe in einer Entfernungen von 5 bis 30 Metern (Parcours abhängig).