Kaderschützen
Name | Disziplin | Kader | |
Michael Goldbrunner | DT / Tr | DSB / B | |
Andreas Löw | DT / Tr | DSB / B | |
Philipp Seidel | Tr | DSB / C | |
Manuel Anders | Tr | BSSB | |
Julia Eisenrieder | Tr | BSSB | |
Kim Häfner | Tr | BSSB | |
Lukas Kopf | Tr | BSSB | |
Korbinian Niedermeier | Tr | BSSB | |
Dimitri Reichert | Sk | BSSB | |
Benjamin Reinhart | Tr | BSSB | |
Michael Schöpperle | Tr | BSSB | |
Michael Schifferl | Tr | BSSB | |
Andreas Stark | Tr | BSSB | |
Florian Schumertl | Tr | BSSB | |
Martin Tanfeld | Tr | BSSB |
Trainer
Name | Disziplin | |
Hans Goldbrunner | Sk / DT | |
Herbert Schafbauer | Tr | |
Josef Schlech | Tr | |
Helmut Weber | Tr | |
Theodor Hofmann | Organisation |
Grand Prix
3. und 4. August 2013, 9.00 bis 18.00 Uhr | Training: 2. August 2013 ab 9.00 Uhr |
Bayerische Meisterschaft
Trap: | 29. und 30. Juni 2013 | Training: 28. Juni 2013 |
Doppeltrap: | 4. Juli 2013 | Training: 3. Juli 2013 |
Skeet: | 6. Juli 2013 | Training: 5. Juli 2013 |
Deutsche Meisterschaft
Trap: | 24. bis 26. August 2013 |
Doppeltrap: | 27. Und 28. August 2013 |
Skeet: | 29. bis 31. August |
Länderwettkampf BSSB– SBSV
10. August 2013 Training: 9. August 2013 ab 14.00 Uhr |
Sichtungsschießen Nachwuchs
28. September 2013 |
Kaderlehrgänge
15. Juni 2013 (Hochbrück) | ||
27. Juli 2013(Hochbrück) | ||
17. August 2013 (Hochbrück) |
Training
13. Juli 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr | ||
7. September 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr | ||
21. September 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr | ||
12. Oktober 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr | ||
26. Oktober 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr |
Ranglisten
2. Rangliste Hochbrück (Trap, Skeet) | 22. ud 23. Juni 2013 | Training: 21. Juni 2012 |
2. Rangliste Hochbrück (Doppeltrap) | 21. Juni 2012 |
Beim Wurfscheibenschießen wird mit einer Flinte und Schrotmunition auf Wurfscheiben, die mittels einer Wurfscheibenmaschine in die Luft geschleudert werden, geschossen. Wurfscheibenschießen ist der Sammelbegriff für die drei olympischen Disziplinen Trap, Doppeltrap und Skeet. Bei allen drei Disziplinen wechselt der Schütze während einer Runde von Stand zu Stand und verändert dadurch laufend seine Schießposition. Der Hauptunterschied der drei Disziplinen liegt in den Flugkurven und der Anzahl der zu beschießenden Wurfscheiben. Während es beim Trap eine Scheibe zu treffen gilt, werden beim Doppeltrap-Schießen gleichzeitig zwei Scheiben geworfen. In der Disziplin Skeet wechseln sich Einzelscheiben und Doubletten ab, die nicht wie bei Trap und Doppeltrap vom Schützen weg, sondern aus einem Hoch- und Niederhaus links und rechts des Schießfeldes abgefeuert werden.
Das Wurfscheibenschießen zählt zu den Outdoor-Präzisionssportarten, das Bewegung, Konzentration, Geschicklichkeit und Geselligkeit vereint.
Informationen über die Wurfscheiben-Arena auf der Olympia-Schießanlage (inklusive Schießtage und Schießzeiten) finden Sie hier.