Der Bayerische Sportschützenbund trauert um Landes-Ehrenmitglied Fritz Ruf

Friedrich Martin Ruf, Ehrenpräsident des Bayerischen Armbrustschützenverbandes, Ehren-Gildenmeister der Armbrustschützengilde Winzerer Fähndl und Ehrenmitglied des Bayerischen Sportschützenbundes ist am 3. Dezember 2019 verstorben. Der Wegbereiter des Armbrustschießens nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 92 Jahre alt.
Die Trauerfeier findet am Montag, 09.12.2019 um 11 .00 Uhr in der Evang.-Luth. Kreuz-Christi-Kirche, Martin-Luther-Platz 1 in 85635 Höhenkirchen mit anschließendem Trauerzug und Beerdigung im Kirchenfriedhof in 85635 Höhenkirchen Rosenheimerstrasse 9 statt.
Informationsveranstaltung zum Waffengesetz in Lichtenfels/Oberfranken

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier (Link)
Informationsveranstaltung zum Waffengesetz in Lichtenfels/Oberfranken
Liebe Schützen,
am Freitag, den 13.12.2019 findet eine Informationsveranstaltung zum Waffenrechtsänderungsgesetz statt.
Wie schon am 09.10.2019 wird unser Verein, die Königlich privilegierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels, die Veranstaltung organisieren.
Aufgrund der positiven Resonanz und der zu erwartenden hohen Nachfrage wird die Informationsveranstaltung diesmal in der Stadthalle Lichtenfels ausgerichtet, die Platz für etwa 400 Personen bietet.
Wir laden euch hierzu herzlich ein und bedanken uns an dieser Stelle bei Uwe Matzner, Referent für das Waffenrecht im Schützenbezirk Oberfranken und ehem. stv. Bezirksschützenmeister für die Organisation.
Seitens der Politik sind eingeladen: Emmi Zeulner, CSU Mitglied des Bundestags sowie Marc Henrichmann, parlamentarischer Berichterstatter der CDU zum Waffenrecht im Bundestag.
Für den Bayerischen Sportschützenbund sind vor Ort: 1. Landesschützenmeister Christian Kühn sowie stv. Landesschützenmeister Hans-Peter Gäbelein.
Weiterlesen ...Samstag, 14. Dezember 2019Weiterbildung für Kampfrichter-B und -C, Bereicht Teil 0 allgemein und Teil 1 Gewehr
Samstag, 14. Dezember 2019Weiterbildung für Kampfrichter-B und -C, Bereicht Teil 0 allgemein und Teil 2 Pistole
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier (Link) Informationsveranstaltung zum Waffengesetz in Lichtenfels/Oberfranken Liebe Schützen, am Freitag, den 13.12.2019 findet eine Informationsveranstaltung zum Waffenrechtsänderungsgesetz statt. Wie schon am 09.10.2019 wird unser Verein, die Königlich privilegierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels, die Veranstaltung organisieren. Aufgrund der positiven Resonanz und der zu erwartenden hohen Nachfrage wird die Informationsveranstaltung diesmal in der Stadthalle Lichtenfels ausgerichtet, die Platz für etwa 400 Personen bietet. Wir laden euch hierzu herzlich ein und bedanken uns an dieser Stelle bei Uwe Matzner, Referent für das Waffenrecht im Schützenbezirk Oberfranken und ehem. stv. Bezirksschützenmeister für die Organisation. Seitens der Politik sind eingeladen: Emmi Zeulner, CSU Mitglied des Bundestags sowie Marc Henrichmann, parlamentarischer Berichterstatter der CDU zum Waffenrecht im Bundestag. Für den Bayerischen Sportschützenbund sind vor Ort: 1. Landesschützenmeister Christian Kühn sowie stv. Landesschützenmeister Hans-Peter Gäbelein.
Friedrich Martin Ruf, Ehrenpräsident des Bayerischen Armbrustschützenverbandes, Ehren-Gildenmeister der Armbrustschützengilde Winzerer Fähndl und Ehrenmitglied des Bayerischen Sportschützenbundes ist am 3. Dezember 2019 verstorben. Der Wegbereiter des Armbrustschießens nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 92 Jahre alt.Die Trauerfeier findet am Montag, 09.12.2019 um 11 .00 Uhr in der Evang.-Luth. Kreuz-Christi-Kirche, Martin-Luther-Platz 1 in 85635 Höhenkirchen mit anschließendem Trauerzug und Beerdigung im Kirchenfriedhof in 85635 Höhenkirchen Rosenheimerstrasse 9 statt.
Der Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an elf hochverdiente Schützenpersönlichkeiten zu verleihen. Dabei würdigte S. K. H. das ehrenamtliche Engagement der Geehrten. 1. Landesschützenmeister Christian Kühn dankte S. K. H. Herzog Franz von Bayern für seine ideelle, tatkräftige Unterstützung des Bayerischen Sportschützenbundes und für die Stiftung des Protektorzeichens in Gold.
BSSB zum Spitzengespräch bei Bundesinnenminister Seehofer in Berlin Durchbruch beim Bedürfnisfortbestand zeichnet sich ab „Genehmigungen für den Besitz von Feuerwaffen werden in regelmäßigen Abständen, spätestens jedoch alle fünf Jahre, überprüft. Die Genehmigung kann erneuert oder verlängert werden, wenn die Voraussetzungen für ihre Erteilung weiterhin erfüllt sind.“ - so will es die EU-Feuerwaffenrichtlinie. Es würde bedeuten, dass bspw. der Besitzer eines Kleinkaliberrevolvers fortlaufend alle fünf Jahre mindestens ein Schießpensum wie zum Zeitpunkt der Erteilung (12 oder 18 Einheiten pro Jahr) nur für diesen Revolver nachweisen müsste und für jede andere in seinem Besitz befindliche Waffe auch. Über die Umsetzung in deutsches Recht wird seit dem Gesetzesentwurf Anfang des Jahres erbittert gestritten.
Jung, sportlich, FAIR – Ausschreibung 2019Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2019 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2019Preise:1. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 500 Euro2. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 300 Euro3. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 200 Euro(Die finanzielle Förderung erhält der jeweilige Sportverein, dem der Sporler bzw. die Mannschaft zugehörig ist.)Die vollständige Ausschreibung inklusive Bewerbungsformular finden Sie hier (Link).
Der Nikolaus-Cup der Luftpistolenschützen ist mittlerweile Kult! Von der Schüler- bis zur Erwachsenenklasse werden zwei vollständige Wettbewerbe geschossen, und zum Abschluss gibt's ein Finale im Air-Mixed-Modus. Neben superviel Spaß winken tolle Hauptpreise – auch in einer gesonderten Teilerwertung.Termin: 14. Dezember 2019Ort: Olympia-SchießanlageAnmeldeschluss: 8. Dezember 2019Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung. (Link)
Am 29.10.2019 nahm sich Katrin Staffler, Mitglied des Bundestags für die CSU, in ihrem Wahlkreis in Oberbayern Zeit für eine mehrstündige Diskussionsrunde. Für den Bayerischen Sportschützenbund folgte 1. Landesschützenmeister Christian Kühn der Einladung zur Diskussionsrunde. Begleitet wurde Christian Kühn dabei von Jörg Vochetzer, der beim BSSB hauptamtlich für waffenrechtliche Belange und dabei im Speziellen auch für den Sportschützenbedürfnisbereich nach § 14 Waffengesetz zuständig ist, dessen Inhalte nun wesentlich verschärft werden sollen. Unterstützung erhielt Christian Kühn zudem vom 1. Bezirksschützenmeister Oberbayerns, Alfred Reiner, sowie Gauschützenmeistern und Vereinsvorständen.
Am 16.10.2019 folgten 1. Landesschützenmeister Christian Kühn, stv. Landesschützenmeister Hans-Peter Gäbelein sowie Geschäftsführer Alexander Heidel der Einladung des von Bundesminister des Inneren Horst Seehofer geleiteten Bundesministeriums des Inneren (BMI) nach Berlin um die Standpunkte des Bayerischen Sportschützenbundes im Zuge der Umsetzung der Waffengesetzänderung nochmals darzustellen. Dieser kurzfristig anberaumte Termin geht einer für den kommenden Freitag, den 18.10.2019, angesetzten Zusammenkunft der Bundesverbände in Berlin voraus und diente speziell dazu, die Position des BSSBs anzuhören. Empfangen wurden die Vertreter des BSSBs vom Parlamentarischen Staatssekretär Stephan Mayer sowie von stv. Abteilungsleiter Dr. Peters und zuständigen Referatsleiter Dr. Schnauhuber.